Factoring – der Forderungs­verkauf

Zusätzliche Liquidität aus Forderungen generieren

Mit Factoring werden Ihre Rechnungen sofort beglichen

Factoring (= Forderungsverkauf) bezeichnet den einmaligen oder fortlaufenden Verkauf von Forderungen an ein Factoring-Unternehmen (Factor). Dieses zahlt dem Unternehmer die offene Forderungssumme unmittelbar aus, wodurch dieser seine Liquidität erhöht.

Mit dem Verkauf  der Forderung kann auch die Auslagerung des Mahn-und Rechnungswesens sowie des Zahlungsausfallrisikos einhergehen. Während Factoring früher Großunternehmen vorbehalten war, können heute auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler von den Vorteilen des Factorings profitieren. Durch die gewachsene Zielgruppe hat sich auch die Zahl der Factoring-Anbieter rasant erhöht. Mittlerweile finden sich weit über 300 Factoring-Anbieter am Markt wieder. Unser Ziel ist es, den günstigsten Factoring-Partner für Sie zu finden.  

Der Ablauf: So funktioniert Factoring

Der Ablauf eines echten Factoring Geschäfts lässt sich vereinfacht in sechs Schritten darstellen:

In wenigen Schritten zur gewünschten Finanzierung:

Jetzt Factoring-Angebote vergleichen

„Durch eine maßgeschneiderte Finanzierung ermöglichen wir Unternehmern einer jeden Unternehmensgröße den Zugang zu schnellen und unkomplizierten Finanzierungen.“

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.

tobib.png

Tobias Binder
Finanzierungsberater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
tobias.binder@finanzierung.com
 
ap.png

Andreas Pappas
Finanzierungsbarater, Corporate Finance

Tel. 089 – 215 2953 51
andreas.pappas@finanzierung.com
 

Profitieren Sie von den Vorteilen des Factoring

Wie ist der schematische Ablauf eines Factoring-Geschäfts?
In diesem Schaubild haben wir für Sie den Prozess eines Factoring-Geschäfts einmal grafisch abgebildet. 

Wie funktioniert eigentlich Factoring?
In diesem Video geben wir Ihnen einen kurzen und prägnanten Einblick in die Finanzierungsform „Factoring“. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welches Factoring passt zu Ihrem Unternehmen?

Kein Unternehmen gleicht exakt dem anderen. Firmen haben unterschiedliche Strukturen, Bedürfnisse und Kunden. Deshalb muss auch das Factoring genau zum Unternehmen passen. Unsere Finanzierungsberater finden die passende Lösung für Sie – auch wenn dabei schon mal etwas „um die Ecke“ gedacht werden muss.

Full Service-Factoring

Neben dem Verkauf der Rechnung werden auch Mahn- und Rechnungswesen sowie Zahlungsausfallrisiko an den Factor outgesourct. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen wählen bevorzugt diese Factoring-Methode, da sie Bürokratie outsourct. Der Unternehmer kann sich somit ganz auf das operative Geschäft konzentrieren.

Echtes und unechtes Factoring

Während beim echten Factoring das Zahlungsausfallrisiko vom Factor übernommen wird, bleibt es beim unechten Factoring beim Unternehmer. In Deutschland erfreut sich insbesondere echtes Factoring großer Beliebtheit, da es Unternehmern maximale Planungssicherheit bietet.

Offenes und Stilles Factoring

Bei offenem Factoring werden die Kunden des Unternehmens durch einen Abtretungsvermerk über den Verkauf der Forderung informiert. Im Gegensatz hierzu ist bei stillem Factoring der Verkauf der Forderung nach außen nicht sichtbar.

Inhouse Factoring

Bei Inhouse-Factoring wird das Mahn- und Rechnungswesen nicht an den Factor outgesourct. Diese Factoring-Art ist insbesondere bei Großunternehmen beliebt, die bereits ein professionelles, internes Debitorenmanagement führen.

Einzelfactoring

Hierbei werden einzelne Rechnungen nach Bedarf flexibel an den Factor verkauft. Insbesondere Freiberufler und kleine Unternehmen wählen diese Factoring-Art, da sie es ermöglicht, spontan und ohne Vertragsbindung Forderungen zu verkaufen. Im Gegenzug sind die Factoring-Gebühren hier üblicherweise höher als bei anderen Factoring-Arten.

Hier finden Sie noch mehr Informationen zu allen gängigen Factoring Arten.

Fallbei­spiele ausgewählter Factoring-Kunden

EZB Frankfurt

Factoring in der IT

Unternehmen:
IT-Dienstleister
Forderungen:
1 Mio. € p. a.
Vermittelte Liquidität:
200.000 €

Die Geschichte des Leasings

Factoring im Maschinenbau

Unternehmen:
Maschinenbauer
Forderungen:
5 Mio. € p. a.
Vermittelte Liquidität:
1.000.000 €

Factoring im E-Commerce

Factoring im E-Commerce

Unternehmen:
Mode-Onlineshop
Forderungen:
20 Mio. € p. a.
Vermittelte Liquidität:
2.000.000 €

Finanzierung.com findet den günstigsten Factoring-Anbieter für Sie

Unser Ziel ist es, Unternehmern den schnellen Zugang zu günstigen Finanzierungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, arbeiten wir unabhängig und beraten jeden Unternehmer individuell, um den besten Finanzierungspartner zu finden. 

Schnell

Finanzierungen bereits innerhalb von 48H.

Persönlich

Wir beraten Sie individuell und unabhängig.

Effektiv

Wir finden die besten Konditionen auf dem Markt.

Wie gefallen Ihnen unsere Finanzierungsleistungen?

5/5 - (7 votes)