Die eigene Finanzierung macht immer mehr Unternehmen zu schaffen. Finanzielle Unterstützung durch Fremdkapital, also generelle Kapitalbeschaffung, ist eine große Herausforderung bei der Unternehmensfinanzierung. Es kann schnell zum Liquiditätsengpass. Folgen können die Auswirkungen auf die Sanierung des Unternehmens oder auch auf die Wachstumsfinanzierung sein.
Dabei ist Liquidität für ein Unternehmen ausschlaggebend. Ohne Unternehmensfinanzierung kann keine Liquidität für Unternehmen generiert werden. Fremdfinanzierung ist also für ein Unternehmen fast unverzichtbar. Doch auch Aufbaubanken spielen nicht immer bei einer Unternehmensfinanzierung mit. Eine Unternehmensfinanzierung umfasst jedoch nicht nur die Liquidität eines Unternehmens, sie ist das Ziel! Die Frage stellt sich nach den Mitteln der Unternehmensfinanzierung und wie Liquidität für Unternehmen leicht zu beschaffen ist.
Sanierung von Unternehmen – Unternehmensfinanzierung durch Finanzspritze
Wenn der Pleitegeier über einem größerem Unternehmen kreist, hört man davon sogar in der Tagespresse. Auch Politiker sprechen dann von möglichen Sanierungen und der erhofften Finanzspritze. Nicht selten ist dieses Problem hausgemacht. Durch unzureichende Unternehmensfinanzierung kommt es zum Liquiditätsengpass. Das Unternehmen ist auf einen Kredit angewiesen. Gelingt die Unternehmensfinanzierung jedoch nicht und die so benötigte Finanzspritze wird von der Bank ausgeschlagen, kann schnell eine Sanierung des Unternehmens anstehen. Für eine Sanierung des Unternehmens braucht man wiederum eines: Geld – und woher dies nehmen, wenn die Bank bereits vorher die Unternehmensfinanzierung ausgeschlagen hat? Die Sanierung eines Unternehmens ist keine leichte Aufgabe. Und selbst bei Erfolg muss weiterhin ein Krisenmanagement erfolgen. Auch für die Sanierung braucht es wiederum Fremdkapital in irgendeiner Form. Die Unternehmensfinanzierung im Krisenfall und die Kapitalbeschaffung bei der Sanierung eines Unternehmens, ist ein mühsames und schwieriges Unterfangen, bei dem Sie sich von Profis beraten lassen sollten.
Wachstumsfinanzierung – Unternehmensfinanzierung, Alternative zu Aufbaubank
Doch nicht nur bei der Sanierung eines Unternehmens ist die Unternehmensfinanzierung durch eine Finanzspritze schwierig. Auch beispielsweise bei einer Wachstumsfinanzierung tun sich Unternehmen schwer, da eine Aufbaubank, sprich eine Förderbank nicht zu finden ist oder die Aufbaubank bei einer Wachstumsfinanzierung nicht mitzieht. Auch für diese Art der Unternehmensfinanzierung benötigt das Unternehmen Liquidität in Form von Fremdkapital. Da die Liquidität der Unternehmen im Klein- und Mittelstand für eine Wachstumsfinanzierung oftmals nicht ausreichend ist, wird eine Finanzspritze von einer Aufbaubank benötigt. Es scheitert oft daran, dass die Aufbaubank ein zu großes Risiko darin sieht, die Liquidität des Unternehmens durch eine Fremdfinanzierung zu finanzieren. Dabei wäre eine Wachstumsfinanzierung für ein Unternehmen ein wichtiger Teil der Unternehmensfinanzierung. Nichtsdestotrotz stellen sich die Aufbaubanken quer. Wie sollte man bei der Wachstumsfinanzierung nun vorgehen? Insbesondere bei einer Wachstumsfinanzierung sollte man sich um eine alternative Unternehmensfinanzierung umsehen, um die Liquidität des Unternehmens zu verbessern.
Durch unsere langjährige Erfahrung sowohl im Bereich der Sanierung als auch der Wachstumsfinanzierung helfen wir Ihnen gerne jederzeit weiter. Wir freuen uns daher, bei detaillierterem Interesse, auf ihre Anfrage.