Finanzierung.com Finanz-Magazin

Kreditversicherung: Vorsicht vor zu hohen Kosten!

Eine Kreditversicherung kann schnell das Gegenteil bewirken, was sie eigentlich soll.

Schließt man eine Baufinanzierung bei einer Bank ab, bekommt man meist von seinem Kundenberater noch den Hinweis auf eine Kreditversicherung. Diese Kreditversicherung ist in vielen Fällen jedoch eine nicht notwendige und teure Zusatzversicherung auf dem Weg zu Ihrer Finanzierung.

Was ist eine Kreditversicherung?

Zunächst hört sich das Angebot auf eine Kreditversicherung für Ihre Finanzierung verlockend an. Diese Kreditversicherung soll den Kreditnehmer schützen, falls es zu Notfällen kommt. Solche Notfälle wären alsdann die Berufsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit, sodass Ihre gewünschte Finanzierung Sie in einem Notfall nicht in den Ruin treibt. Die Kreditversicherung für Ihre Finanzierung geht meist mit einer Restschuldversicherung einher. Anders als die Kreditversicherung, schützt die Restschuldversicherung die Hinterbliebenen im Todesfall des Kreditnehmers.

Warum lohnt sich keine Kreditversicherung?

Die Absicherung im Falle der Berufsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit ist teuer. Auf den ersten Blick sieht der Kreditnehmer die Zusatzkosten, die auf ihn zukommen allerdings nicht zwingend. Am Effektivzins erst merkt man den Mehrpreis der Kreditversicherung. Der Effektivzins schnellt durch die Kreditversicherung in die Höhe – erst dann werden die Nebenkosten sichtbar.

Hinzu kommt, dass die Policen der Kreditversicherungen noch einige Haken in sich tragen. Beispielsweise zahlen viele Versicherer nur dann, wenn die Arbeitslosigkeit aufgrund einer (betriebsbedingten) Kündigung eintritt. Selbst wenn dies der Fall sein sollte, zahlen die Versicherer die fälligen Raten nur für kurze Zeit, oft lediglich für 12 oder 24 Monate. Solche Policen sind beinah alltäglich, denn fast alle Banken schließen mit den Versicherungen derartige Klauseln ab. Eine weitere Tatsache, die man nicht übersehen sollte, ist die Frist für die Arbeitslosigkeit. Dies meint, dass wenn die Arbeitslosigkeit zu früh nach Abschluss des Vertrages eintritt, es sein kann dass Sie keinen Cent sehen, da üblicherweise eine gewisse Zeit (oft bis 6 Monate) vergehen muss, dass diese Klausel in Kraft tritt. Eine Kreditversicherung hat viele Haken, womit es für den Kreditnehmer kaum ratsam ist, eine solche auch abzuschließen.

Wie kann ich mich trotzdem schützen?

Viele Menschen befällt die Angst wenn sie eine Finanzierung aufnehmen, dass ein Notfall eintritt, bei dem sie die Raten nicht mehr zurückzahlen können. Es scheint sogar, dass aufgrund dieser Angst, viele bei Ihrer Baufinanzierung zurückschrecken und diese nicht abschließen.

Fakt ist, man sich nicht gegen alle Risiken absichern kann. Jedoch ist die Sorge zu verstehen, dass im Todesfall die Hinterbliebenen im finanziellen Ruin landen oder die Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit in eben dasselbe führt. Eine Restschuldversicherung, insbesondere bei Baufinanzierungen, ist auf jeden Fall eine Überlegung wert – genauso die Berufsunfähigkeitsversicherung, eine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit hingegen kaum. Hier sollte man vielmehr auf Rücklagenbildung bauen, um im Falle des Jobverlustes die ausstehenden Raten bezahlen zu können. Wichtig ist, dass wenn Sie eine Restschuldversicherung oder eine andere Versicherung zu Ihrem Kredit abschließen möchten, Sie die Policen getrennt und nicht einem Paket geschnürt abschließen. Wer dennoch auf eine Versicherung bei Arbeitslosigkeit besteht, der sollte die Konditionen sehr genau prüfen und sich im Zweifelsfall Rechtsbeistand holen, um die oft verwirrenden Klauseln auch sicher verstehen zu können.

Bitte bewerten Sie uns.

Jetzt Finanzierungen vergleichen

Möchten auch Sie sich über günstige Finanzierungen für Ihr Unternehmen informieren? Vergleichen Sie jetzt unverbindlich verschiedene Finanzierungsangebote:

SSL-Verschlüsselt

Über Finanzierung.com

Die Finanzierungsplattform Finanzierung.com gehört zu Deutschlands wichtigsten Finanzierungsberatern und -vermittlern für den Mittelstand. Das in München ansässige Unternehmen vermittelt innovative Unternehmensfinanzierung und Immobilienfinanzierungen im gesamten DACH-Raum. Der Fokus liegt hier auf assetbasierten, bankenunabhängigen Finanzierungen, die Unternehmen auch in Krisensituation Zugang zu Liquidität bieten. Darüber hinaus wird Mezzanine-Kapital in diversen Formen strukturiert und auf das Fremdkapital abgestimmt. Einhergehend mit der Diversifizierung des Finanzierungsportfolios und der Etablierung neuer Finanzierungsformen wird im Rahmen der Beratung auf die strategische Verbesserung von Bilanzkennzahlen geachtet. So werden mittelfristig günstige Konditionen und einfache Bankenfinanzierungen wieder ermöglicht.

Finanzierung.com wurde 2019, 2020 und 2021 vom unabhängigen Bewertungsportal BankingCheck zum besten Vermittler für Unternehmensfinanzierungen in Deutschland gewählt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

In unserem Finanzmagazin schreiben wir über alles, was die Finanzwelt bewegt. Außerdem erhalten Sie regelmäßige Updates über uns, die Finanzierung.com GmbH. Wir freuen uns über jedes Feedback und sind immer für Themenvorschläge offen. Viel Freude beim Lesen