Finanzierung.com Finanz-Magazin

Unternehmen in der Krise – Finanzierung trotz negativem Eigenkapital

Air Berlin fliegt nun dank alternativer Finanzierungsmethoden auch ohne eigene Flugzeuge – wo die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands landen wird gibt Anlass zur Spekulation. Doch auch kleinere Unternehmen sollten unbedingt einen Blick auf die moderne Finanzierungskomponente riskieren.

Die Insolvenzgerüchteküche um die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft ist derzeit wieder am Brodeln. Gestiegene Rohstoffpreise, die immer wieder verzögerte Fertigstellung des BER und der hohe Konkurrenzdruck in der Flugbranche machten der Airline in der Vergangenheit zu schaffen.

Eine Schrumpfkur der Zielflughäfen steht nun auf der Tagesordnung, das Gratisgetränk ist Geschichte. Diese tiefgreifenden Neuerungen und der Verkauf eines Drittels des Streckennetzes an die Lufthansa sollen nun die Wende bringen. Mit Etihad steht Air Berlin außerdem ein finanzstarker Partner zur Seite und auch die Lufthansa, der größte Konkurrent von Air Berlin, hat ein vitales Interesse die Airline vorerst am Leben, oder eben in der Luft zu halten. Denn die Billigflieger-Konkurrenz wartet nur auf die Zerschlagung des Unternehmens.

Man möchte es kaum für möglich halten, wirft man einen Blick in die Bilanz oder die Quartalsberichte der letzten Jahre, doch die Airline kann weiterhin fliegen. Das ist nicht zuletzt den Finanz-Experten des Unternehmenssanierers zuzurechnen.

Denn, dass das angeschlagene Unternehmen, trotz negativem Eigenkapital und langjähriger Verlusthistorie, weitere Liquidität zur Verfügung gestellt bekommen hat, verdankt Air Berlin einer modernen, alternativen Finanzierungsform – dem Sale & Lease Back. Dabei werden bestehende Vermögenswerte aus dem bilanziellen Anlagevermögen an einen Leasingpartner verkauft, anschließend zurückgeleast und können nach Ablauf des Leasingvertrages wieder zurückerworben werden. Der Vorteil den Sale & Lease Back für angeschlagene Unternehmen bietet ist klar. Auch mit einem Rating weit entfernt von der Top-Bonität, bekommen Unternehmen die Chance, innerhalb eines längeren Zeitfensters, mit Hilfe einer sofortigen Liquiditätserhöhung, entscheidende Maßnahmen zur Sanierung des Betriebs durchzuführen. Und das ganz ohne die Einbringung von Kreditsicherheiten.

Genau das hat Air Berlin bislang vor dem Ende bewahrt. Durch den Verkauf der eigenen Flugzeug-Flotte an einen Leasingpartner, konnte das in den Maschinen gebundene Kapital freigesetzt und zur Sanierung des Konzerns genutzt werden. Der Betrieb wird dabei nicht gestört. Das macht Sale & Lease Back zu einem hervorragenden Sanierungsinstrument.

Doch ob die Airline den Sprung von den roten Zahlen wieder zurück in die Gewinnzone jemals schaffen wird hängt nun insbesondere von der strategischen Neuausrichtung und dem vorhandenen Einsparpotential ab. Denn obwohl mit dem Sale & Lease Back der Flotte viel Kapital freigesetzt werden konnte, wird dadurch im besten Fall Zeit gewonnen. Echte Erneuerung, Verbesserung und Optimierung findet letztlich doch in den Köpfen des Krisenmanagements statt. Die gewonnene Liquidität kann jedoch entscheidend zur Umsetzung dieser Innovationen beitragen. Somit kann Air Berlin dank alternativer Finanzierungen vorerst weiterfliegen – die grundlegende Neuausrichtung muss dennoch erfolgen.

Auch wenn Ihr Unternehmen nicht die Größe eines Konzerns wie Air Berlin hat – Sale & Lease Back Finanzierungen sind auch für kleinere Unternehmen realisierbar. Ab einem Wert von 500.000 € lassen sich Fahrzeuge, Maschinen oder auch Immobilien zu besten Konditionen verkaufen und anschließend zurückleasen. Sind auch Sie an einer Sale & Lease Back Finanzierung interessiert? Dann sprechen Sie uns an – einfach kostenlos und unverbindlich. Wir sind Experten auf diesem Gebiet und finden auch für Ihr Unternehmen einen idealen Finanzierungspartner. Und das immer zu den besten Konditionen.

 

Quellennachweis Titelbild Flugzeug:

Quelle: http://www.airliners.net/photo/Air-Berlin-(LTU/Airbus-A330-223/1445345/L/ Autor: Jakkrit Prasertwit

Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.

Bitte bewerten Sie uns.

Jetzt Finanzierungen vergleichen

Möchten auch Sie sich über günstige Finanzierungen für Ihr Unternehmen informieren? Vergleichen Sie jetzt unverbindlich verschiedene Finanzierungsangebote:

SSL-Verschlüsselt

Über Finanzierung.com

Die Finanzierungsplattform Finanzierung.com gehört zu Deutschlands wichtigsten Finanzierungsberatern und -vermittlern für den Mittelstand. Das in München ansässige Unternehmen vermittelt innovative Unternehmensfinanzierung und Immobilienfinanzierungen im gesamten DACH-Raum. Der Fokus liegt hier auf assetbasierten, bankenunabhängigen Finanzierungen, die Unternehmen auch in Krisensituation Zugang zu Liquidität bieten. Darüber hinaus wird Mezzanine-Kapital in diversen Formen strukturiert und auf das Fremdkapital abgestimmt. Einhergehend mit der Diversifizierung des Finanzierungsportfolios und der Etablierung neuer Finanzierungsformen wird im Rahmen der Beratung auf die strategische Verbesserung von Bilanzkennzahlen geachtet. So werden mittelfristig günstige Konditionen und einfache Bankenfinanzierungen wieder ermöglicht.

Finanzierung.com wurde 2019, 2020 und 2021 vom unabhängigen Bewertungsportal BankingCheck zum besten Vermittler für Unternehmensfinanzierungen in Deutschland gewählt. 

Das könnte Sie auch interessieren...

In unserem Finanzmagazin schreiben wir über alles, was die Finanzwelt bewegt. Außerdem erhalten Sie regelmäßige Updates über uns, die Finanzierung.com GmbH. Wir freuen uns über jedes Feedback und sind immer für Themenvorschläge offen. Viel Freude beim Lesen