Unter Baugeld versteht man die finanziellen Mittel, die nötig sind, um eine Baufinanzierung zu bewerkstelligen. Diese dient dazu, eine Immobilie, egal ob Wohnung oder Haus, zu erwerben oder zu bauen. Baugeld kann sowohl aus Eigenkapital wie auch aus Fremdmitteln bestehen, das in der Regel von Banken oder anderen Kreditinstituten zur Verfügung gestellt wird. Im deutschen Sprachgebrauch versteht man unter Baugeld jedoch meist den Betrag, der durch Fremdmittel, also zum Beispiel einen Immobilienkredit, finanziert werden muss.
Das Wichtigste bei einer Baufinanzierung ist die Zinsbindung. Baugeld wird in der Regel über einen längerfristigen Zeitraum (10 bis 20 Jahre) finanziert. Hier gilt es, bei Abschluss einer Baufinanzierung auf das Zinsniveau zu achten. Ist dieses gerade sehr niedrig, wie in den Jahren vor 2022, macht es Sinn, eine langfristige Zinsbindung einzugehen. Ist das Zinsniveau hoch, empfiehlt sich eine kürzere Zinsbindung (5 bis 10 Jahre), um danach im Rahmen einer Anschlussfinanzierung von wieder gesunkenen Zinsen zu profitieren.
 Eine Baufinanzierung kostet in Form von Zinsen immer Geld. Deshalb empfiehlt es sich, soviel Eigenkapital wie möglich in eine Baufinanzierung miteinzubringen. In der Regel sollten dies 20 bis 30 Prozent der Finanzierungskosten sein. Die allermeisten Baufinanzierer verlangen dies auch. Zwar gibt es auch eine 100-Prozent-Finanzierung, diese erfordern jedoch eine exzellente Bonität sowie ein gesichertes, hohes Einkommen.
Anders als beim Erwerb einer bereits fertiggestellten Immobilie, wird Baugeld in der Regel nicht in einer Tranche ausbezahlt, sondern je nach Baufortschritt. Dabei ist zu beachten, dass viele Banken dafür sogenannte Bereitstellungszinsen verlangen. Diese belaufen sich meist auf 0,25 Prozent pro Monat. Oft besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich von diesen Bereitstellungszinsen durch einen geringen Aufschlag auf den Bauzins zu befreien. Je nach Zinsniveau muss hier abgewogen werden, was im Endeffekt günstiger ist.
 Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert unter bestimmten Umständen Ihren Neubau. Für einen klimafreundlichen Neubau zum Beispiel gewährt die KfW pro Wohnung derzeit einen zinsvergünstigten Kredit bis zu 150.000 Euro. Bei Wohneigentum für Familien mit Kindern und geringem bis mittlerem Einkommen fördert die KfW den Neubau eines selbstgenutzten, klimafreundlichen Wohngebäudes derzeit mit bis zu 270.000 Euro.
 Eine schnellere Beendigung einer Baufinanzierung ist durch Sondertilgungen möglich. Das Recht, Sondertilgungen zu leisten, muss jedoch im Darlehensvertrag fixiert sein. Wird von Ihrer Bank keine kostenlose Sondertilgung angeboten, können Sie diese mit in den Vertrag aufnehmen lassen, müssen dafür jedoch oft einen Zinsaufschlag auf den Sollzins von bis zu 0,25 Prozent in Kauf nehmen.